Alle gegen einen
Ein oppositionelles Bündnis von Links bis weit Rechts will den ungarischen Autokraten Viktor Orbán nach zwölf Jahren aus dem Amt jagen. Es kämpft nicht nur gegen den Amtsinhaber, sondern auch gegen eine gleichgeschaltete Presse.
Ein oppositionelles Bündnis von Links bis weit Rechts will den ungarischen Autokraten Viktor Orbán nach zwölf Jahren aus dem Amt jagen. Es kämpft nicht nur gegen den Amtsinhaber, sondern auch gegen eine gleichgeschaltete Presse.
Über 80 Prozent der Fläche in Syrien und dem Irak sind auf Grund der Erderhitzung von Wüstenbildung bedroht. Schon heute leiden die Menschen vor Ort unter Wassermangel. Was könnte Abhilfe schaffen?
Das Problem Annäherungsterror ist wie viele andere während der Pandemie gewachsen. 80 Prozent der Stalking-Opfer sind Frauen, das macht es für männliche Betroffene noch schwerer.
Manuel Rubey über dunkle Gefühle, Listen und einen unsichtbaren Freund.
Gesellschaften mögen verschieden sein, in ihren Idealbildern gibt es aber viele Überschneidungen.
In unserem Podcast spricht Klimaschützerin Lena Schilling mit Elisalex Henckel und Sebastian Loudon über Krisen, Wut und ihre Generation.
Zwei Jahre Pandemie haben der Jugend viel abverlangt. Lernen, leben, arbeiten – alles ist anders geworden. Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Eine DATUM-Diskussion mit fünf jungen Menschen, die noch viel vorhaben.
Schon vor der Pandemie waren die Ressourcen für die Betreuung psychisch erkrankter Jugendlicher knapp. Nach zwei Jahren Covid-Maßnahmen sind die Lücken im System größer als je zuvor.
Depressionen und Suizid sind in unserer Gesellschaft immer noch Tabuthemen. Warum sich das im Sinne von Prävention und Heilung dringend ändern sollte.
In Österreich wird seit der Pandemie mehr gekifft, doch eine Legalisierung, wie sie die deutsche Regierung plant, ist nicht in Sicht. Wie gefährlich ist Cannabis wirklich? Und welche Risiken entstehen erst durch den illegalen Konsum?
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.
Mithilfe von KI und geschicktem Online-Marketing kann heute jeder Bücher verlegen. Besonders der Kinderbuchmarkt wird mit rührseliger Massenware geflutet. Autoren und Illustratoren wehren sich gegen die feindliche Übernahme ihres Metiers.