Studio

Folge #30: Macht es gut!

In unserem Podcast spricht Madeleine Alizadeh alias Dariadaria mit Elisalex Henckel und Sebastian Loudon über ihr Leben als marginalisierte Frau, polarisierende Influencerin und erfolgreiche Unternehmerin.

Macht es gut

Über die soziale Verantwortung von Unternehmen wird seit jeher diskutiert. Mit dem Begriff › Wokeness ‹ macht sich unter jungen Gründerinnen und Gründern eine neue Denkschule breit : das Unternehmen als aktiver Treiber für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz oder Inklusion. Während die einen darin die Keimzelle für einen neu ausgeformten, konstruktiven Kapi­talismus und gar einen Ausweg aus der Klimakatastrophe sehen, wird die Bewegung von anderen als verspielte Mode einer post­materiellen Generation abgetan. Wo liegt die Wahrheit ? Versuch einer Einordnung und einer Versöhnung in fünf Schritten.

·
Illustration:
Mathieu Cadelo

Kleine Visionen

Seit 17 Jahren ist Ulli Sima Mitglied der Stadtregierung. Ihr öffentlicher Auftritt wirkt stellenweise skurril und unpolitisch. Man sollte sich davon nicht täuschen lassen.

·
Fotografie:
Gianmaria Gava

Bildungslücken

Wie geht es Lehrerinnen und Lehrern zu Ende des ersten vollen Schuljahrs mit Corona  ? Welche Probleme werden uns auch nach der Pandemie noch beschäftigen ? Und welche Lehren ziehen wir aus dieser Krise ? Wir haben fünf Lehrpersonen befragt.

Malen mit Zahlen

› Non-Fungible Tokens ‹ haben die Kunstwelt in Aufruhr versetzt. Aber haben die digitalen Zertifikate wirklich das Potenzial, den Kunstmarkt zu verändern ? Besuch bei den Gründern der Wiener NFT-Plattform ›Portal‹.

·
Fotografie:
Konradin Schuchter