Uni brennt nicht mehr
Die Audimax-Besetzung vor zehn Jahren war eine Zäsur. Bleibt von ihr mehr als ein Stück Zeitgeschichte?
Drei für Europa
Für Obdachlose in Budapest, für Migrantinnen in Linz, für LGBTQ-Rechte in Warschau: Wie drei Bürgerrechtler gegen die Einschränkung unserer Freiheit kämpfen.
Krieg der Mäuse
Künstliche Intelligenz führt die Schlachten von morgen. Der Krieg ohne Opfer bleibt trotzdem ein Mythos.
›Der Begriff Klimaschutz ist ein Schmarrn‹
Was Christoph Hofingers Gesichtszüge über das Klima verraten.
Der Solidarność-Algorithmus
Wie der Pole Krzysztof Izdebski Demokratie mit IT verbindet.
Folge #13: Klimawandel – zwischen Aktivismus, Journalismus und Wahlkampf
Der Podcast aus und mit der Redaktion.
DATUM feierte Geburtstag und Buch
DATUM beging am Montagabend sein 15. Jubiläum. Auch mit einer Buchveröffentlichung.
Einen EU-Vertrag von Wien, bitte!
Wie Österreich aus dem europapolitischen Malus kommt.
›Man sollte davon besessen sein‹
Chemiker Nuno Maulide über grantige Wiener, Homöopathie und Gin.
In der Empörungsfalle
Was die Erregung über Politik in Zeiten von Ibiza bewirken kann – und was nicht.