›Oh Gott, das darf nicht wahr sein!‹
Die angehende evangelische Pfarrerin Julia Schnizlein über Kinder, Spotify und Gemeinschaft.
Die angehende evangelische Pfarrerin Julia Schnizlein über Kinder, Spotify und Gemeinschaft.
150 Kilometer von Wien steht das Atómové elektrárne Mochovce. Ende des Jahres soll ein weiterer Reaktor ans Netz. Eine Recherche im Sperrgebiet.
Extinction Rebellion fürchtet den Weltuntergang. Wer sind die Menschen, die Straßen blockieren und Polizisten danken?
Wie mir Marc Elsberg vergeblich Ergodizität erklären wollte.
Der Biologe Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert eine neue Aufklärung.
Beton ist überall . Er ist der häufigste und klimaschädlichste Baustoff. Was ist die Alternative?
Unser Autor reiste in die Antarktis, um die Zerbrechlichkeit des Ökosystems zu erleben. Darf man das ?
Wir stehen vor einer Klimakatastrophe? Vielleicht ist gerade das unsere größte Chance.
Kabarettist Michael Niavarani über Shakespeare, Kinder und Kirchensteuer.
Der Podcast aus und mit der DATUM-Redaktion.
Das Start-up eines 26-jährigen Klosterneuburgers soll den CO2-Fußabdruck von Medikamenten sichtbar machen. Gelingt das, verändert sich eine ganze Industrie.
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wiener Mittelschule nach Mauthausen begleitet.
Josef Pröll kommt aus einer einflussreichen Familie, bekleidete hohe Regierungsämter, ist Manager im Raiffeisen-Verband – und steht nun als Chef des Fußball-Bundes wieder in der Öffentlichkeit. Mit datum spricht er über ein Thema, das man in Österreich sonst meidet: Macht.