›Trost ist kein Konsumgut‹
Der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler über tatsächlich christlich-soziale Politik, den langsamen Lernprozess der Kirche im Umgang mit homosexuellen Partnerschaften und das Geheimnis von Ostern.
Der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler über tatsächlich christlich-soziale Politik, den langsamen Lernprozess der Kirche im Umgang mit homosexuellen Partnerschaften und das Geheimnis von Ostern.
Wir haben sieben Wissenschaftler gefragt, welche Aspekte ihrer Forschung zu wenig Öffentlichkeit bekommen – und warum sich das dringend ändern sollte.
Wie soll der erste Satz des Wikipedia-Artikels zu Heinz-Christian Strache lauten ? Über keine Frage hat die heimische Wiki-Community länger gestritten. Der › Edit War‹ zeigt, wie das Online-Lexikon im besten Fall funktioniert.
Sie nennen sich › Aqua‹ oder ›Eldos‹ und werden minderjährig zu Millionären. Wie schafft man das – mit Videospielen Geld zu verdienen ?
Wie mein vermeintlich uncooles Hobby mich lehrte, hinter die ideologischen Fassaden der US-amerikanischen Populärkultur zu blicken.
Seit 17 Jahren prägt Clemens Martin Auer die heimische Gesundheitspolitik. Dafür steht er im Zentrum der Kritik an der Pandemiebekämpfung. Wie wurde ein Erz-Schwarzer zum wichtigsten Stellvertreter des grünen Ministers?
Seit Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren dürfen, besteht ein riesiger Bedarf an Fahrschulen. Claudia Gruber-Filippits ist eine der Östereicherinnen, die in dem islamischen Königreich zukünftige Fahrlehrerinnen ausbilden.
Michael Ignatieff, der Rektor der Central European University, über den verlorenen Kampf gegen Viktor Orbán, seine neue Heimat in Österreich und das Wunder der Wiener Straßenbahn.
Die Pandemie hat die alte Sehnsucht nach dem Eigenheim mit Garten angefacht. Besonders schnell geht das mit Fertigteilhäusern. Ein Blick in die Auftragsbücher der Hersteller verrät, wie die Österreicher künftig wohnen wollen.
Der Brand im bosnischen Flüchtlingslager Lipa beschäftigte die europäische Öffentlichkeit nur kurz. Nun bleibt es wieder Helfern wie Zlatan Kovačević überlassen, europäische Werte jenseits der EU-Grenze zu verteidigen. Der Brand im bosnischen Flüchtlingslager Lipa beschäftigte die europäische Öffentlichkeit nur kurz. Nun bleibt es wieder Helfern wie Zlatan Kovačević überlassen, europäische Werte jenseits der EU-Grenze zu verteidigen.
Während der Lockdowns ist in vielen Ländern die Nachfrage nach ›Social Freezing‹ gestiegen. In Österreich brauchen Frauen immer noch einen medizinischen Grund, um ihre Eizellen einfrieren zu lassen. Warum eigentlich?
Wie prägte das Wasser die Entwicklung der menschlichen Zivilisation? Und welche Rolle spielt es heute im Krieg in der Ukraine und für den Aufstieg Chinas? Ein Gespräch mit dem Klimaforscher Giulio Boccaletti, der dem lebenswichtigen Element eine wissenschaftliche ›Biografie‹ gewidmet hat.
Polen hat mit Abstand die meisten Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen. Die Solidarität der Regierung mit Schutzbedürftigen ist jedoch sehr selektiv – das zeigt sich nicht nur an der Grenze zu Belarus. Die Hauptlast tragen private Initiativen.